top of page

Zeitungsbericht Swiss Cup 2025

  • Vanessa Hotz
  • 12. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

In den letzten Wochen starteten die Sportlerinnen des Kunstradvereins aus Baar an den Swiss Cups. Der Wettkampf wurde über zwei Runden ausgetragen. Er war gleichzeitig auch Teil der U19 Europameisterschafts-Qualifikation, an welcher einige Baarer Sportlerinnen teilnahmen.

 

Am Samstag, 22. und Sonntag, 23. März begann die erste Runde in Luzern. Als einzige Baarer Sportlerin in der U11 Kategorie durfte Marilu Koller ihre Kür zeigen. Mit 30.40 Punkten kam sie fast an ihre Bestleistung heran. Auch die 1er Kunstradfahrerinnen in der U19 Kategorie bewiesen ihre Form. Zunächst legte Melina Kümin mit 121.71 Punkten, anschliessend Lara Odermatt mit 132.33 Punkten eine neue persönliche Bestleistung hin. Starke Resultate zeigten sie auch in der anschliessenden EM-Quali Kür: 121.12 Punkte für Kümin und 126.91 Punkte für Odermatt. Diese Resultate bedeuteten den Angriff auf die begehrten EM Startplätze. Im Ranking belegten sie damit nach der ersten Runde die Ränge 2 und 5.

 

Das Zweierteam mit Vivienne Kümin und Saskia Seitz zeigte sich auch in Bestform. Mit 103.98 Punkten blieben sie sauber und erreichten ein Bestresultat. Nicht ganz so perfekt klappte es dann in der zweiten Kür (95.47). Das Duell mit dem Pfungner Team um den einzigen EM-Startplatz ihrer Kategorie war damit eröffnet.

 

Noch etwas holprig starteten die Baarer Viererteams. Das jüngere Team (Baar 2) mit Eileen Kümin, Jana Grüter, Jael Wagner und Vivienne Kümin hatten mit 72.93 Punkten noch Luft nach oben. Das zweite Viererteam (Baar 1) mit Gina Wagner, Svenja Stöckli, Leonie Schneider und Angela Bieri war verletzungsbedingt etwas eingeschränkt. Mit 124.54 Punkten verlief die erste Kür nicht nach Plan, in der Qualifikationsrunde konnten sie diesen Dämpfer mit einer deutlichen Steigerung (156.67) ausbügeln.

 

Zwei Wochen später traten die Athletinnen am Samstag, 5. April zur zweiten Runde des Swiss Cups in Oberbüren an.

Marilu Koller blieb wiederum sauber und fuhr mit 27.28 Punkten auf den 11. Rang in ihrer Altersgruppe. Für sie war es die erste Teilnahme an einem Swiss Cup.

Besonders spannend war das enge Feld der 1er Juniorinnen. Melina Kümin bewies Konstanz und fuhr mit 120.28 Punkten (121.90 EM Quali) auf den 6. Rang in der Swiss Cup Wertung. Sie verpasste damit die EM Qualifikation, für Lara Odermatt war sie jedoch zum Greifen nah. Mit zwei fast perfekten Küren legte sie ordentlich vor, die Konkurrentinnen konnten nicht mithalten. In ihrem ersten Jahr bei den Juniorinnen erreichte Lara damit den 3. Rang am Swiss Cup und den Startplatz an der U19 Europameisterschaft.

 

Das Zweierteam Seitz/Kümin lag zurück und musste überzeugen. Genau dies konnten sie auch: Mit 105.39 und 107.81 Punkten (EM Quali) hatten sei kaum Abzüge und verbesserten ihre Bestwertung gleich zweimal. Das Pfungner Team zeigte Nervenstärke und liess sich nicht beirren. Mit nur kleinem Abstand musste sich das Baarer Team geschlagen geben und erreichte den 2. Platz.

 

Das Viererteam Baar 2 wollte ihr Resultat aus der ersten Runde steigern. Dies gelang ihnen auch mit 90.08 Punkten, was ihnen den 3. Rang einbrachte. Das Team Baar 1 startete mit einem Patzer, fuhr danach aber schön und gewann in ihrer Kategorie den Swiss Cup mit einer Saisonbestleistung von 158.03 Punkten. Die Qualifikation entschieden sie mit 153.35 Punkten klar für sich.

 

Nach anstrengenden Wettkampfswochen haben die Sportlerinnen nochmals Zeit, an ihren Küren zu feilen. Aus Baar dürfen Angela Bieri, Leonie Schneider, Svenja Stöckli, Gina Wagner (4er Kunstrad) und Lara Odermatt (1er Kunstrad) die Schweiz Ende Mai an der Europameisterschaft in Dad, Ungarn vertreten. Wir wünschen viel Erfolg!


Qualifiziert sich für ihre erste Europameisterschaft: Lara Odermatt
Qualifiziert sich für ihre erste Europameisterschaft: Lara Odermatt

 
 
 

Comments


bottom of page